Der hohe Zuckergehalt und der Anteil an wertvollen Mineralien macht Zuckerrohrmelasse zu einem idealen Futter für die EM Effektive Mikroorganismen®. Zusammen mit EM1, einem geeigneten Fermenter, Wasser und der Zuckerrohrmelasse kann EMa (EM aktiv) hergestellt werden.
EMa steht für EM „aktiviert“ und kann von Ihnen durch Fermentation von EM1® mit Zuckerrohrmelasse selbst hergestellt werden. EMa wird wie EM1® als Bodenhilfsstoff verwendet. Die Haltbarkeit beträgt ca. 2 Wochen bei kühler Lagerung unter Luftabschluss. Mit der Herstellung von EMa können Sie durch Eigenleistung kostengünstig größere Menge EM für Ihre Gartenanwendungen produzieren.
EMa-Rezept
Ihr EMa ist fertig und gelungen, wenn es einen pH Wert von unter 3,6 hat und süß-sauer riecht. Weiße Flocken auf dem EMa sind Hefen und gehören zu einem guten EMa dazu.
Empfehlung
Stellen Sie den EMa Fermenter HS auf eine Styroporplatte und wickeln Sie ihn zusätzlich in eine Decke, um Temperaturschwankungen zu minimieren und Strom zu sparen. Der Heizstab darf dabei auf keinen Fall abgedeckt werden, damit es nicht zu einer Überhitzung kommt.
EMa kann nicht weiter vermehrt werden. Die Zusammensetzung der Mikroorganismen ändert sich bei einer weiteren Vermehrung zu stark, sodass die ursprüngliche Funktion nicht mehr gewährleistet ist.